Veranstaltungsort: Räumlichkeiten der Kroatischen Ergänzungsschule, Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
Datum: 7. Februar 2025
Anwesende: Vorstandsmitglieder und Vereinsmitglieder
Eröffnung der Versammlung und Vorstellung der Tagesordnung
Der Vereinspräsident, Stjepan Spehar (SS), begrüsste herzlich alle anwesenden Mitglieder und eröffnete die Generalversammlung. Zu Beginn übergab er das Wort an den ersten Konsul des Generalkonsulats der Republik Kroatien in Zürich, Herrn Slobodan Mikac.

Herr Mikac betonte die Bedeutung des NK Croatia Zürich für die kroatische Gemeinschaft in der Schweiz und lobte die Arbeit des Vereins. Er unterstrich, dass der NK Croatia Zürich der älteste kroatische Fussballverein in der Schweiz und einer der besten kroatischen Vereine im ganzen Land ist. Zudem hob er die lange Tradition und die Rolle des Vereins in der Vernetzung und Unterstützung der kroatischen Gemeinschaft hervor.
Nach seiner Ansprache wurden unsere drei Ehrenmitglieder des Vereins feierlich ausgezeichnet:
Stjepan Janković
Andrija Hudinčec
Ivan Barišić

Izvješća kluba
Präsident (SS): SS gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und hob die wichtigsten Ereignisse von 2024 hervor. Er bedankte sich bei Roman Tomić (RT) für seine Mühe bei der Erstellung des Vereinsbuches und stellte die erfolgreichen Veranstaltungen heraus:
Turnier und Konzert, die bereits im Januar 2025 stattfanden
Geplante Valentinstagsveranstaltung am 14. Februar 2025, exklusiv für Vereinsmitglieder
Trainingslager in Rijeka als Vorbereitung für die kommende Saison (12.03 - 16.03.25)
1st Penalty Cup Zürich, der am 28. Juni 2025 auf dem Juchhof stattfinden wird
Kassier (RT): RT präsentierte den Finanzbericht und erklärte, dass das neue Statut das Geschäftsjahr neu definiert, um eine bessere Vergleichbarkeit der Buchhaltung zu gewährleisten. Er betonte zudem die positive finanzielle Entwicklung des Vereins und dessen Stabilität für zukünftige Projekte.
Sportdirektor (RC): RC erklärte, dass das Hauptziel der Vereinsführung der Wiederaufstieg in die 3. Liga sei. Allerdings sei es eine Herausforderung, genügend qualifizierte Spieler zu finden. Der Verein bittet daher alle Mitglieder um Unterstützung. Zudem soll ein langfristiges Konzept für nachhaltigen sportlichen Erfolg entwickelt werden.
Trainer (SB und IP):
SB: Der Verein stieg 2024 in die 4. Liga ab, und die durchschnittliche Trainingsbeteiligung lag bei nur 10-12 Spielern. Die neue Saison begann solide, aktuell belegt der NK Croatia den 5. Platz. Vier neue Spieler sind gekommen, jedoch haben sich ebenso viele verabschiedet. Der Kader umfasst derzeit 19 Spieler, jedoch fehlt ein zusätzlicher Torwart. SB gab aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied bekannt.
IP: Obwohl die Saison 2024 positiv abgeschlossen wurde und der Klassenerhalt gesichert werden konnte, gibt es in der neuen Saison Probleme mit der Trainingsbeteiligung (nur etwa 6 Spieler pro Training). Dies wirkt sich negativ auf die Motivation der Trainer aus. IP hofft auf eine Verbesserung im zweiten Teil der Saison.
Diskussion zu den Berichten
Nach der Präsentation der Berichte gab es keine weiteren Fragen seitens der Mitglieder.
Genehmigung des neuen Statuts
Der Vorschlag für das neue Statut wurde einstimmig angenommen.
Verschiedenes
Vereinsräumlichkeiten: Der Verein prüft die Möglichkeit, ein Lager, ein Lokal oder ein Café für Vereinszwecke anzumieten. Ein Vorschlag wurde gemacht, gezielt kroatische Immobilieneigentümer zu kontaktieren.
Winterturnier: Ein früherer Termin im Januar wurde vorgeschlagen, ist jedoch aufgrund anderer großer Turniere in der Umgebung und der begrenzten Hallenkapazität nicht umsetzbar.
Internationale Kooperation: Mitglieder schlugen vor, ausländische Vereine zu einem Winterturnier einzuladen. Bisher nahmen bereits Schweizer Vereine daran teil, und es wird erwogen, weitere Teams direkt zu kontaktieren.
Finanzieller Erfolg des Winterturniers: Es wurde ein signifikanter Gewinn erwirtschaftet, der die Stabilität des Vereins sichert.
Nachwuchsprogramm: Trotz geringer Resonanz auf das Nachwuchsprojekt bleibt die Förderung von Junioren ein langfristiges Ziel des Vereins.
Bessere Organisation der Freiwilligenarbeit: Mitglieder sollten frühzeitiger über Veranstaltungen informiert werden, für die freiwillige Helfer benötigt werden.
Winterturnierformat: Der Vorstand erwägt, ein Juniorenturnier am Samstagvormittag zu organisieren. Ein Mitglied ist jedoch der Meinung, dass der Schwerpunkt weiterhin auf dem Turnier für Aktive liegen sollte, da dieses für Zuschauer attraktiver sei.
Fazit
Die Generalversammlung wurde in konstruktiver Atmosphäre abgeschlossen, mit klaren Plänen für das kommende Jahr. Der Vorstand betonte die Bedeutung des Engagements der Mitglieder, sowohl im sportlichen als auch im organisatorischen und finanziellen Bereich.
Protokollführer: Filip Tomić