VERPASSTE GELEGENHEIT: Im Derby gelingt NK Croatia ZH zu Hause gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt nur ein Remis

03.06.2022
Spieler von NK Croatia ZH kurz vor Spielbeginn / Foto: Fenix ​​​​(I. Barišić)
Spieler von NK Croatia ZH kurz vor Spielbeginn / Foto: Fenix ​​​​(I. Barišić)

Auch mit einem Spieler mehr nach 68 gespielten Minuten gelang es NK Croatia Zürich nicht, einen direkten Konkurrenten zu überwinden, welcher ebenfalls um den Klassenerhalt kämpft. NK Croatia ZH steht auf Platz 10 der Liste von 12 Vereinen, von denen die letzten beiden aus der Liga absteigen.

NK Kroatien Zürich - FC Industrie-Turicum 1:1 (0:1)

Es war ein wichtiges Spiel für beide Klubs, denn der Sieg sicherte beinahe für beide den Klassenerhalt. Die Gäste kamen zum Spiel gegen NK Croatia ZH in einer völlig neuen Aufstellung im Vergleich zur Aufstellung aus dem Spiel in der Vorrunde, als das Spiel ebenfalls mit einem Stand von 1:1 endete.

Besprechung von Trainer Blažanović mit seinen Spielern / Foto: Fenix ​​​​(I. Barišić)
Besprechung von Trainer Blažanović mit seinen Spielern / Foto: Fenix ​​​​(I. Barišić)

Beide Mannschaften boten ein gutes und engagiertes Spiel. Die Gäste verteidigten mehr, wussten aber durch schnelle Konter das Tor der Kroaten zu gefährden. So gingen die Gäste in der 45. Minute nach einer Flanke von links in Führung, als Ivan Dukić ausrutschte und fiel, und der Ball den freien Spieler von Industrie erreichte, der aus 5 Metern eiskalt das Netz von Kroatien schüttelte.

In der Fortsetzung des Spiels stellt der kroatische Trainer Stanislav Blažanović vier neue Spieler auf. Das gibt dem kroatischen Team neuen Schwung. Der Schiedsrichter zeigte Pablo Esposito von Industri nach einem besonders fiesen Zweikampf die zweite gelbe Karte.

Mit einem Spieler mehr glich Kroatien in der 73. Minute per Elfmeter durch Kristijan Krstić zum 1:1 aus. Am Ende des Spiels verteidigten die Gäste wie wild und retteten das Unentschieden, das ihnen mehr bedeutet als den Kroaten.

NK Kroatien Zürich: Frano Dukić, David Crnković, Ivan Dukić, Carlos Miguel Fernandes Monteiro, Dario Perković, Stjepan Lastro (C), Kristijan Krstić, Mateo Brdar, David Bagarić, Marko Bagarić, Sebastijan Jurić. Außerdem spielen: Martin Vundac, Nicola Petrlić, Lori's Tanzillo, Luja Lapenda. Trainer Stanislav Blažanović.

Fenix-Magazin / SIM / Ivan Barišić